Musik
Konzerte

Wir ziehen in den Frieden
ein popmusikalischer Abend gegen den Krieg
„Wir zieh’n in den Frieden!“ Unter dieses programmatische Motto stellt der Popchor der Ruhr-Universität sein Semesterkonzert im Sommersemester 2025. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, des größten Weltenbrandes in der Geschichte, wird Kriegstüchtigkeit wieder als realpolitische Notwendigkeit angesehen, scheint die freiheitlich-demokratische Grundordnung von außen und innen gefährdet. Die Frage ist erlaubt: Lernen die Menschen überhaupt etwas aus der Geschichte? Und: Endet unsere Phantasie immer nur dort, wo wir in der Konsequenz unsere Lebensgrundlagen weiter zerstören und uns gegenseitig vernichten?
Wir sind nicht naiv! Natürlich klingt es vernünftig, einen (geo)politischen Plan A zu haben. Aber wenn die Zukunft lebenswert für alle Menschen sein soll, reicht das nicht. Wenn wir dieses ewigwährende politisch-historische Muster durchbrechen und verändern wollen, bedarf es als Plan B einer Vision von einer friedvollen, gerechten, die Lebensgrundlagen bewahrenden Welt.
Genau diesen Plan B möchte der Popchor im Rahmen des diesjährigen thematischen Schwerpunktes des Musischen Zentrums besingen: Songs und Texte zum Frieden und gegen den Krieg, aber auch die musikalische Phantasie einer anderen, besseren Welt sind der rote Faden eines Abends von Udo Lindenberg bis John Lennon, von Pink bis Jacob Collier.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, am 18. Juni 2025 um 19.30 Uhr ins Audimax der RUB zu kommen und mit uns für einen Moment davon zu träumen, wie die Welt auch sein könnte: Imagine!
___________
Popchor der Ruhr-Universität Bochum
Christopher Wulff, Sprecher
Johannes Hanl, Klavier und Leitung
___________
Das Konzert ist Teil der Campusfeier zum 60. Geburtstag der RUB.
Leitung:
Johannes Hanl
Datum und Uhrzeit:
Mi, 18.06.2025, 19.30 h
Ort:
Auditorium maximum der RUB
Eintritt:
Eintritt frei – Spenden am Ausgang
Leitung:
Johannes Hanl
Datum und Uhrzeit:
Mi, 18.06.2025, 19.30 h
Ort:
Auditorium maximum der RUB
Eintritt:
Eintritt frei – Spenden am Ausgang