Musik
Konzerte

LunchtimeConcert
Bochumer Orgelherbst 2022
Programm:
Franz Liszt (1811–1886)
Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Schmücke dich, o liebe Seele
à 2 Clav. et Ped. / BWV 654
Jehan Alain (1911–1940)
Variations sur un thème de Clément Jannequin, JA 118
César Franck (1822–1890)
Final op. 21
Biographie:
Mari Fukumoto zählt zu den besten Organistinnen unserer Zeit. Geboren 1987 in Tokio, geht sie heute einer regen Konzerttätigkeit an bedeutenden Orgeln nach und ist regelmäßig in zahlreichen internationalen Konzerthäusern zu Gast. Sie konzertiert mit herausragenden Klangkörpern wie mit dem City of Kyoto Symphony Orchestra, dem Tokyo City Philharmonic Orchestra, dem Symphonie-Orchester des Slowakischen Rundfunks und dem Wrocław Baroque Orchestra. In der Spielzeit 2020/21 war sie Artist in Residence am Nationalen Forum für Musik in Breslau (NFM, Polen), wo sie auch in der Saison 2022/23 mehrfach auftreten wird.
Mit zwölf Jahren erhielt Mari Fukumoto ihren ersten Orgelunterricht. Ab 2005 studierte sie an der Nationaluniversität für Kunst und Musik ihrer Heimatstadt, 2011 setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Wolfgang Zerer fort. Ein Jahr später begann die Serie ihrer spektakulären Wettbewerbserfolge: 2012 gewann sie den Internationalen Orgelwettbewerb im japanischen Musashino, 2013 den ersten Preis (Johann-Pachelbel-Preis) beim Internationalen Orgelwettbewerb der 62. Internationalen Orgelwoche Nürnberg und den Rotary-Förderpreis der Otto-Stöterau-Stiftung, 2014 folgten die ersten Preise beim Daniel-Herz-Wettbewerb in Brixen und beim Agati-Tronci-Wettbewerb im italienischen Pistoia. 2017 und 2018 folgten Preise bei Wettbewerben in der Konzertkirche in Neubrandenburg, beim Internationalen Orgelwettbewerb „Jan Pieterszoon Sweelinck“ in Amsterdam und beim Internationalen Musikfestival Allegretto Žilina in der Slowakischen Republik.
Mari Fukumoto pflegt ein breit angelegtes Orgelrepertoire, das von Alter Musik bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht. Sie spielt regelmäßig Uraufführungen und arbeitet eng mit Komponist*innen wie Shiori Usui, Scott Wilson, Rafał Zapała und Elżbieta Sikora zusammen. 2014 veröffentlichte Naxos ihr Debüt-Album mit Werken von Nikolaus Bruhns, Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Nicolas de Grigny, Olivier Messiaen und Michael Radulescu. Ihre neueste CD-Aufnahme mit dem NFM Wrocław Philharmonic Orchestra wird im Herbst 2022 erscheinen.
Seit dem Sommersemester 2019 lehrt Mari Fukumoto als künstlerische Mitarbeiterin Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Sie unterrichtet dort die Fächer künstlerisches Orgelspiel, Orgelimprovisation und Generalbass.
Artist/in:
Mari Fukumoto (Weimar)
Datum und Uhrzeit:
Mo, 24.10.22, 13 Uhr
Ort:
Audimax der RUB
Eintritt:
Eintritt frei – Sammlung am Ausgang
Artist/in:
Mari Fukumoto (Weimar)
Datum und Uhrzeit:
Mo, 24.10.22, 13 Uhr
Ort:
Audimax der RUB
Eintritt:
Eintritt frei – Sammlung am Ausgang