Teil 1: Auf der Bühne zwischen Selbst und Rolle (Seminar), WiSe 2023/24, Mi, 10.15 – 11.45 Uhr, MZ 1/01 Teil 2: Auf der Bühne zwischen Selbst und Rolle (theaterpraktische Übung), WiSe 2023/24, Mi,12.15 – 13.45 Uhr, Präsenz MZ 1/01 Zusätzliche Termine: Eventuell Besuch einer Theateraufführung Abschlusspräsentation im Theatersaal am 31. Januar 24 um 18 Uhr Teil 1 Auf der Bühne spielen wir Rollen und auch im Alltag. Schauspielen ist immer unlösbar mit der privaten Person des Schauspielenden verbunden und das Private im Alltag hat oft was von Theater. Im Schauspiel und Alltag ist das unmittelbare Medium der Mitteilung der Körper und die Stimme, die wiederum von den persönlichen Erinnerungen und Wahrnehmungsperspektiven abhängen. Welche Zusammenhänge zwischen Bühne, Öffentlichkeit und Person sind offensichtlich? Wieviel Regie steckt im Alltag? Wie präsentierst du das Selbst im Studium, auf der Bühne oder in privaten Begegnungen? Was hat es mit dem Zwang zur optimierenden Selbstdarstellung auf sich? In der Schauspielpädagogik gibt es die Frage nach der Arbeit an sich selbst und an der Rolle. Wieviel Selbst steckt in der Rolle? Welche Rollen gibt es im selbst? Welche Charaktere bietet die dramatische Literatur, um ein mögliches Selbst zu ergründen? Anhand schauspielpädagogischer und (theater)wissenschaftlicher Texte sowie ausgewählter Theaterrollen versuchen wir mehr über die Beziehung von Subjekt, Rollenbild und Alltagspraxis zu erfahren. Zusammen mit dem Bereich Kunst werden Referent*innen aus Fotografie, Kunst und Theater eingeladen, die über ihre künstlerischen Positionen und das Selbst in ihrer Arbeit erzählen. Der Besuch einer Theatervorstellung ist geplant. Teil 2: In Übungen aus der Schauspiel- und Theaterpädagogik experimentieren wir mit uns selbst auf der Bühne. Im Fokus steht das Spiel zwischen Selbstdarstellung und Rolle. Als wer und mit was gelingt eine Präsentation? Physische und emotionale Arbeit sind dafür notwendig. Zum Ende hin werden wir in gemeinschaftlicher Reflexion eine Abschlusspräsentation konzipieren und präsentieren. |