Theater
Optionalbereich

Tanztheater-Projekt: Birth - Future – Borders. Thema: ZukunftsSuche
Teil 1: Birth – Future – Borders. Thema: ZukunftsSuche (Seminar), WiSe 2023/24, Mo, 14.15 – 15.45 Uhr, MZ 1/01
Teil 2: Birth – Future – Borders Thema: ZukunftsSuche (Praxis), WiSe 2023/24, Mo,16.15 – 17.45 Uhr, MZ 1/01
Zusatztermin wird noch vereinbart.
Abschlusspräsentation: 29.01.2024, 18.00 Abschlusspräsentation
Teil 1:
Irgendwann wird jeder Mensch geboren. Damit fängt alles an. Wohin mit uns? Wohin mit Wünschen und Forderungen? Wo dürfen wir sein, bleiben, leben, so wie wir es uns wünschen? Menschen suchen nach dem was sie sich ersehnen und stoßen dabei nicht selten auf gesellschaftliche Begrenzungen. Sie kommen aus unterschiedlichen sozialgesellschaftlichen Situationen. Und doch, ist nicht das, was sie sich erhoffen oft dasselbe? Ach, P.S.: Wie macht man eigentlich Frieden?
Am Beispiel eigener (realer und imaginärer), persönlicher Geschichten, die theatral inszeniert werden, lernen die Teilnehmer*innen dieses Seminares Techniken, Prinzipien und Möglichkeiten des Dokumentarischen Theaters kennen.
Teil 2:
In diesem Seminar werden wir ein Stück zum Thema ZukunftsSuche entwerfen, proben und auf die Bühne bringen. Bei der Erarbeitung der Inszenierung werden wir dokumentarisch vorgehen. Die Seminar-Teilnehmer*innen werden sich gegenseitig reale und imaginäre Geschichten aus ihren Leben, Reisen und Suchen erzählen. Das dabei Zusammengetragene wird gesichtet und in Teilen zu einem Stück verarbeitet, das von den Geschichten ZukunftSuchender berichtet. Sich durchziehende Leitfrage der Inszenierung wird außerdem sein: Wie macht man eigentlich Frieden?
Dieses Seminar richtet sich explizit an Menschen aller Lebens- und Liebesformen, Herkunftsländer und Kulturen. Eure Erfahrungen sind hier gefragt.