Bildende Kunst
Workshop im Sommersemester 2025

Analoge Fotografie 2: Kleinbildfotografie, Filmentwicklung, Fotolabor

Die Kleinbildfotografie erlebt in den letzten Jahren ein Revival, das sich in sozialen Medien durch einen charakteristischen analogen Look zeigt und in der wachsenden Beliebtheit einfacher Point-and-Shoot-Kameras widerspiegelt. Im Kurs werden wir uns mit diesem Phänomen und der Faszination der analogen Ästhetik auseinandersetzen.

Im ersten Teil befassen wir uns mit den technischen Aspekten des Mediums: der Konfektionierung von Filmen sowie der chemischen Filmentwicklung in der Dose. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vergrößerung der Negative und der Entwicklung der Abzüge in der Dunkelkammer.

Der zweite Teil des Kurses konzentriert sich auf die typische Arbeitsweise und Ästhetik der Kleinbildfotografie, mit besonderem Fokus auf die Street Photography. Dank ihrer kompakten und flexiblen Technik hat das Kleinbildformat dieses Genre maßgeblich geprägt. Seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 hat sich die Street Photography jedoch deutlich verändert und wurde eingeschränkt. Wir werden uns mit aktuellen Entwicklungen, auch außerhalb Europas, auseinandersetzen.

Teilnehmende die über eigene analoge Kameras verfügen, können diese gerne mitbringen. Das MZ hat einen kleinen Bestand an eigenen Kameras.

Anmeldung ausschließlich via Moodle! (Link)
Titel: Analoge Fotografie 2 // SoSe 2025
Anmeldestopp bei 15 TN.
Anmeldung für die Warteliste bitte per Mail an: [email protected]
Bitte im Betreff Kurstitel und Anmeldung Warteliste notieren.

Dieser Workshop ist Teil des „freien Bereichs“ des MZ. Ein CP-Erwerb ist nicht möglich. Der Workshop kann für das zweite Modul des Zertifikats „Kunst Kultur Ästhetik“ angerechnet werden. Infos hier

Dozent:
Dipl.Des. Hannes Woidich
Datum und Uhrzeit:
Montags von 16:00 bis 19:15 Uhr
5. / 12. / 19. / 26. Mai 2025
2. Juni 2025
RUNDGANG: Sa. 19.07.2025, 12-16 Uhr
Ort:
Fotolabor (MZ 0/09)
Anmeldung unter:
Moodle, siehe Links
Dozent:
Dipl.Des. Hannes Woidich
Datum und Uhrzeit:
Montags von 16:00 bis 19:15 Uhr
5. / 12. / 19. / 26. Mai 2025
2. Juni 2025
RUNDGANG: Sa. 19.07.2025, 12-16 Uhr
Ort:
Fotolabor (MZ 0/09)
Anmeldung unter:
Moodle, siehe Links

Vita

Bildende Kunst