Musik

Chor

Der Chor der RUB steht Angehörigen der Ruhr-Universität wie auch externen Sängerinnen und Sängern zur Mitwirkung offen. Er widmet sich vorrangig der Erarbeitung chorsinfonischer Literatur, wobei aber auch a-cappella-Repertoire in die Programmgestaltung integriert wird. Höhepunkte der vergangenen Jahre waren Aufführungen des Requiems von Johannes Brahms, von Giocchino Rossinis Petite Messe Solennelle und Leonhard Bernsteins Chichester Psalms.

Neue Sängerinnen und Sänger willkommen!

Die Chorensembles nehmen zu Beginn des Sommersemesters wieder neue Mitglieder auf. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ab sofort unter [email protected] anzumelden und sich ggf. für den Stimmcheck (nur für den Klassik-Chor) vormerken zu lassen.
Im SoSe 2025 gibt es drei Chorangebote: Klassik-ChorZusatzprojekt Klassik-ChorPopchor (bitte scrollen!)
_______________________________________

Klassik-Chor: Frank Martin „In terra pax“

Das Hauptprojekt des Unichores im Sommersemester gemeinsam mit dem Uniorchester wird Frank Martins Oratorium In terra pax sein. Der Schweizer Komponist komponierte das Werk 1944 im Auftrag des Radio Genf und es sollte unmittelbar nach Beendigung der Kampfhandlungen gesendet werden. Martin schrieb mit den Alliierten „um die Wette“ – sie ließen ihm aber „viel zu viel Zeit“, wie er in einem Brief formulierte. Die drei Bereiche des Musischen Zentrums werden im Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren verschiedene Projekte gestalten – und unser Semesterkonzert am 10. Juli soll ein Beitrag dazu sein. Die musikalische Sprache Martins ist von einer gewissen Eigentümlichkeit, berührt aber sowohl Ausführende wie auch Zuhörende, die sich darauf einlassen, immens. Ich würde mich freuen, wenn wir für dieses Projekt einen starken Chor hätten. Ich bin der Überzeugung, dass damit eines der wichtigsten Themen berührt wird, die unsere Tage aktuell bestimmen – und dass Musik eine der besten Möglichkeiten ist, sich damit über verschiedene Ansichten hinweg auseinanderzusetzen.

Probenplan für das Projekt:
Sa, 12.4., 10-13 Uhr, Chorprobentag
reguläre Dienstags-Proben (19.30-21.45 h): 15.4., 29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 17.6., 1.7.
Fr, 4.7. bis So, 6.7. Probenwochenende
Di, 8.7., 19-22 h Hauptprobe
Mi, 9.7., 19-22 h Generalprobe
Do, 10.7., 18.30 h Stellprobe, 20 h Semesterkonzert

Anmeldung (bis spätestens 5.4.) an [email protected]

____________________________________________________________

Zusatzprojekt Klassik-Chor: Gioachino Rossini „Petite Messe solennelle“
(nur für Mitwirkende, die das Werk im WiSe24/25 oder anderweitig einstudiert haben!)

Da die Aufführung im WiSe aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste, soll das Konzert nun am 24.6. stattfinden. Folgende „Auffrischungsproben“ sind vorgesehen:

Ferienprobentermine (dienstags 19.30-21.45 h): 18.2., 11.3., 25.3.
Zusätzlich Registerprobentermine n.V. vor den regulären Dienstagsproben im Semester
Sa, 14.6., 10-16 h, Probentag
Do, 19.6., 10-16 h, Probentag
Fr, 20.6., 19-22 h, Probenwochenende
Sa, 21.6., 10-17 h, Probenwochenende
So, 22.6., 14-18 h, Probenwochenende
Mo, 23.6., 18 h, Generalprobe
Di, 24.6., 20 h Konzert (18.30 h Anspielprobe)

______________________________________________________________

Popchor der RUB: „Wir ziehen in den Frieden“

Aus einem Semesterprojekt vor einigen Jahren hervorgegangen bereichert der Popchor der Ruhr-Universität seitdem das vielfältige musikalische Angebot des Musischen Zentrums. Sowohl gemeinsame Auftritte mit dem Uni-Chor (zuletzt das Weihnachtskonzert 2024) als auch eigene Konzerte (etwa die konzertante Aufführung des Ruhrgebiets-Musicals „Grubengold“ im SoSe 2024) sind Rahmen, das vom Popchor erarbeitete Repertoire zu präsentieren. Die Bandbreite reicht von Musical- und Filmmusik, über klassische Pop- und Rocknummern und den Singer-/Songwriter-Bereich bis zu Jazz- oder Popversionen eigentlich eher klassischer/traditioneller Stücke.

Der Popchor besteht aus Angehörigen der RUB und externen Sänger:innen und freut sich jederzeit über neue Mitglieder in allen Stimmlagen.

Für das Semesterkonzert im SoSe 2025 am 18.06.2025 planen wir einen popmusikalischen Akzent im Rahmen des großen Friedensthemas, dem sich das gesamte MZ anlässlich der 80. Wiederkehr des Endes des Zweiten Weltkriegs auf unterschiedlichste Weise nähert. John Lennons „Imagine“, Pinks „What about us“, „We are the world“ oder „Let it be“ von den Beatles sind nur ein paar der Songs, mit denen deutlich vernehmbar die Friedenstüchtigkeit der Menschen als Alternative zum Kriegen als „Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“ besungen werden soll.

Anders als die anderen Ensembles beginnt der Popchor aufgrund des frühen Konzerttermins bereits am 12. März 2025 mit seiner Probenarbeit, ist aber selbstverständlich bis zum Semesterbeginn offen für Neuzugänge.   

ANMELDUNG unter [email protected]

Probenplan für den Popchor:
mittwochs 19.30-21.45 h: 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., 16.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6.
Probenwochenende: Fr, 13.6. bis So, 15.6. (Zeiten n.V.)
Generalprobe: Di, 17.6.25
Konzert: Mi, 18.6.25, 19.30 h im Audimax der RUB

Neue Sängerinnen und Sänger willkommen!

Die Chorensembles nehmen zu Beginn des Sommersemesters wieder neue Mitglieder auf. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ab sofort unter [email protected] anzumelden und sich ggf. für den Stimmcheck (nur für den Klassik-Chor) vormerken zu lassen.
Im SoSe 2025 gibt es drei Chorangebote: Klassik-ChorZusatzprojekt Klassik-ChorPopchor (bitte scrollen!)
_______________________________________

Klassik-Chor: Frank Martin „In terra pax“

Das Hauptprojekt des Unichores im Sommersemester gemeinsam mit dem Uniorchester wird Frank Martins Oratorium In terra pax sein. Der Schweizer Komponist komponierte das Werk 1944 im Auftrag des Radio Genf und es sollte unmittelbar nach Beendigung der Kampfhandlungen gesendet werden. Martin schrieb mit den Alliierten „um die Wette“ – sie ließen ihm aber „viel zu viel Zeit“, wie er in einem Brief formulierte. Die drei Bereiche des Musischen Zentrums werden im Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren verschiedene Projekte gestalten – und unser Semesterkonzert am 10. Juli soll ein Beitrag dazu sein. Die musikalische Sprache Martins ist von einer gewissen Eigentümlichkeit, berührt aber sowohl Ausführende wie auch Zuhörende, die sich darauf einlassen, immens. Ich würde mich freuen, wenn wir für dieses Projekt einen starken Chor hätten. Ich bin der Überzeugung, dass damit eines der wichtigsten Themen berührt wird, die unsere Tage aktuell bestimmen – und dass Musik eine der besten Möglichkeiten ist, sich damit über verschiedene Ansichten hinweg auseinanderzusetzen.

Probenplan für das Projekt:
Sa, 12.4., 10-13 Uhr, Chorprobentag
reguläre Dienstags-Proben (19.30-21.45 h): 15.4., 29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 17.6., 1.7.
Fr, 4.7. bis So, 6.7. Probenwochenende
Di, 8.7., 19-22 h Hauptprobe
Mi, 9.7., 19-22 h Generalprobe
Do, 10.7., 18.30 h Stellprobe, 20 h Semesterkonzert

Anmeldung (bis spätestens 5.4.) an [email protected]

____________________________________________________________

Zusatzprojekt Klassik-Chor: Gioachino Rossini „Petite Messe solennelle“
(nur für Mitwirkende, die das Werk im WiSe24/25 oder anderweitig einstudiert haben!)

Da die Aufführung im WiSe aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste, soll das Konzert nun am 24.6. stattfinden. Folgende „Auffrischungsproben“ sind vorgesehen:

Ferienprobentermine (dienstags 19.30-21.45 h): 18.2., 11.3., 25.3.
Zusätzlich Registerprobentermine n.V. vor den regulären Dienstagsproben im Semester
Sa, 14.6., 10-16 h, Probentag
Do, 19.6., 10-16 h, Probentag
Fr, 20.6., 19-22 h, Probenwochenende
Sa, 21.6., 10-17 h, Probenwochenende
So, 22.6., 14-18 h, Probenwochenende
Mo, 23.6., 18 h, Generalprobe
Di, 24.6., 20 h Konzert (18.30 h Anspielprobe)

______________________________________________________________

Popchor der RUB: „Wir ziehen in den Frieden“

Aus einem Semesterprojekt vor einigen Jahren hervorgegangen bereichert der Popchor der Ruhr-Universität seitdem das vielfältige musikalische Angebot des Musischen Zentrums. Sowohl gemeinsame Auftritte mit dem Uni-Chor (zuletzt das Weihnachtskonzert 2024) als auch eigene Konzerte (etwa die konzertante Aufführung des Ruhrgebiets-Musicals „Grubengold“ im SoSe 2024) sind Rahmen, das vom Popchor erarbeitete Repertoire zu präsentieren. Die Bandbreite reicht von Musical- und Filmmusik, über klassische Pop- und Rocknummern und den Singer-/Songwriter-Bereich bis zu Jazz- oder Popversionen eigentlich eher klassischer/traditioneller Stücke.

Der Popchor besteht aus Angehörigen der RUB und externen Sänger:innen und freut sich jederzeit über neue Mitglieder in allen Stimmlagen.

Für das Semesterkonzert im SoSe 2025 am 18.06.2025 planen wir einen popmusikalischen Akzent im Rahmen des großen Friedensthemas, dem sich das gesamte MZ anlässlich der 80. Wiederkehr des Endes des Zweiten Weltkriegs auf unterschiedlichste Weise nähert. John Lennons „Imagine“, Pinks „What about us“, „We are the world“ oder „Let it be“ von den Beatles sind nur ein paar der Songs, mit denen deutlich vernehmbar die Friedenstüchtigkeit der Menschen als Alternative zum Kriegen als „Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“ besungen werden soll.

Anders als die anderen Ensembles beginnt der Popchor aufgrund des frühen Konzerttermins bereits am 12. März 2025 mit seiner Probenarbeit, ist aber selbstverständlich bis zum Semesterbeginn offen für Neuzugänge.   

ANMELDUNG unter [email protected]

Probenplan für den Popchor:
mittwochs 19.30-21.45 h: 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., 16.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6.
Probenwochenende: Fr, 13.6. bis So, 15.6. (Zeiten n.V.)
Generalprobe: Di, 17.6.25
Konzert: Mi, 18.6.25, 19.30 h im Audimax der RUB

Leitung:
Nikolaus Müller/Johannes Hanl
Proben
dienstags (ab 15.4.)/mittwochs (ab12.3.)
Uhrzeit:
19:30-21:45 Uhr
Ort:
Chorprobenraum im Musischen Zentrum
Anmeldung unter:
Leitung:
Nikolaus Müller/Johannes Hanl
Proben
dienstags (ab 15.4.)/mittwochs (ab12.3.)
Uhrzeit:
19:30-21:45 Uhr
Ort:
Chorprobenraum im Musischen Zentrum
Anmeldung unter:

Vita