Musik

Sinfonieorchester

Das Sinfonieorchester der RUB steht Angehörigen der Ruhr-Universität wie auch externen Musikerinnen und Musikern zur Mitwirkung offen. Es widmet sich vorrangig der Erarbeitung sinfonischer Orchesterliteratur. Höhepunkte der vergangenen Jahre waren Aufführungen der Planets von Gustav Holst, von Camille Saint-Saëns’ Orgelsinfonie, Leonhard Bernsteins Chichester Psalms und Gustav Mahlers 1. Sinfonie..

Uniorchester im SoSe 2025

Neue Mitglieder willkommen!

Das Orchester nimmt regelmäßig zu Semesterbeginn neue Mitglieder auf. Interessierte sind ab sofort herzlich eingeladen, sich unter [email protected] anzumelden und einen Termin für ein kleines Vorspiel zu vereinbaren.

_____________________________________

Semesterprojekt des Uniorchesters

Das Uniorchester wird im Sommersemester gemeinsam mit dem Unichor Frank Martins Oratorium In terra pax erarbeiten und dazu als Orchesterwerk Dmitri Schostakowitschs 9. Sinfonie einstudieren. Beide Werke sind eng mit dem Ende des 2. Weltkriegs verbunden – und unser Semesterkonzert am 10. Juli ist Teil verschiedener Projekte des Musischen Zentrums zum 80. Jahrestag dieses Ereignisses.

Anmeldung für das Semesterprojekt bis spätestens 5.4. an: [email protected]

Probenplan:
So., 13.4., 14-18 Uhr, Orchesterprobentag
reguläre Montagsproben (19.30-21.45 h): 14.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6., 16.6., 23.6., 30.6.
Fr., 4.7., 19-22 Uhr, Probenwochenende
Sa., 5.7., 10-18 Uhr, Probenwochenende
So., 6.7., 14-20 Uhr, Probenwochenende
Di., 8.7., 19-22 Uhr, Hauptprobe
Mi., 9.7., 19-22 Uhr, Generalprobe
Do., 10.7., 20 Uhr Semesterkonzert (18:30 Uhr Einspielprobe)

______________________________

Zusatzprojekt Streicher (Collegium musicum)

Am 10. und 11. Mai gibt es ein Zusatzprojekt auch im Kontext des Jahrestages mit u.a. Richard Strauss’ Metamorphosen und Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie, für das einige Streicher direkt angefragt wurden. Für den Strauss ist die Besetzung auf 23 Streicher festgelegt, für die anderen Stücke gilt diese nicht. Sollten weitere Streicher Interesse haben, an diesem Projekt mitzuwirken, bitte Anmeldung bis zum 5.4. an: [email protected]

Probenplan:
projektbezogene Probenarbeit im April und Mai
Sa, 10.5., Generalprobe und Konzert (18 h) im Audimax
So, 11.5., evtl. Konzert in Münster
(die genauen Daten und Zeiten folgen in Kürze)

Uniorchester im SoSe 2025

Neue Mitglieder willkommen!

Das Orchester nimmt regelmäßig zu Semesterbeginn neue Mitglieder auf. Interessierte sind ab sofort herzlich eingeladen, sich unter [email protected] anzumelden und einen Termin für ein kleines Vorspiel zu vereinbaren.

_____________________________________

Semesterprojekt des Uniorchesters

Das Uniorchester wird im Sommersemester gemeinsam mit dem Unichor Frank Martins Oratorium In terra pax erarbeiten und dazu als Orchesterwerk Dmitri Schostakowitschs 9. Sinfonie einstudieren. Beide Werke sind eng mit dem Ende des 2. Weltkriegs verbunden – und unser Semesterkonzert am 10. Juli ist Teil verschiedener Projekte des Musischen Zentrums zum 80. Jahrestag dieses Ereignisses.

Anmeldung für das Semesterprojekt bis spätestens 5.4. an: [email protected]

Probenplan:
So., 13.4., 14-18 Uhr, Orchesterprobentag
reguläre Montagsproben (19.30-21.45 h): 14.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6., 16.6., 23.6., 30.6.
Fr., 4.7., 19-22 Uhr, Probenwochenende
Sa., 5.7., 10-18 Uhr, Probenwochenende
So., 6.7., 14-20 Uhr, Probenwochenende
Di., 8.7., 19-22 Uhr, Hauptprobe
Mi., 9.7., 19-22 Uhr, Generalprobe
Do., 10.7., 20 Uhr Semesterkonzert (18:30 Uhr Einspielprobe)

______________________________

Zusatzprojekt Streicher (Collegium musicum)

Am 10. und 11. Mai gibt es ein Zusatzprojekt auch im Kontext des Jahrestages mit u.a. Richard Strauss’ Metamorphosen und Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie, für das einige Streicher direkt angefragt wurden. Für den Strauss ist die Besetzung auf 23 Streicher festgelegt, für die anderen Stücke gilt diese nicht. Sollten weitere Streicher Interesse haben, an diesem Projekt mitzuwirken, bitte Anmeldung bis zum 5.4. an: [email protected]

Probenplan:
projektbezogene Probenarbeit im April und Mai
Sa, 10.5., Generalprobe und Konzert (18 h) im Audimax
So, 11.5., evtl. Konzert in Münster
(die genauen Daten und Zeiten folgen in Kürze)

Leitung:
Nikolaus Müller
Proben
montags in der Vorlesungszeit
Uhrzeit:
19:30 – 21:45 Uhr
Ort:
Theatersaal, Musisches Zentrum
Anmeldung unter:
Leitung:
Nikolaus Müller
Proben
montags in der Vorlesungszeit
Uhrzeit:
19:30 – 21:45 Uhr
Ort:
Theatersaal, Musisches Zentrum
Anmeldung unter:

Vita