Theater

Optionalbereich

Shaekspeare Spots Juli 2014

Erzählen auf der Bühne

Teil 1:
Glaubt man Umberto Eco, so ist der Mensch ist von Natur aus ein Geschichten erzählendes Tier. Und, so ließe sich ergänzen, besonders das Theater ist ein Ort des menschlichen Fabulierens. Sei es die Mauerschau des antiken Chors, die Mimesis eines klassischen Theaterstücks, Brechts epischer Vorstoß oder zeitgenössische, performative Strategien des Narrativen: die Bretter, die die Welt bedeuten werden von Erzählenden erobert und das Publikum in ihren Bann geschlagen. Zwischen althergebrachten Methoden und experimentellen Erzählsituationen ergibt sich ein Möglichkeitsspielraums, in dem jederzeit eine ganz neue Welt entstehen und Perspektiven sich verändern können. Dabei beeinflussen der Text und der Modus der Präsentation einander immerzu.

Teil 2:
Gemeinsam loten Studierende anhand theoretischer Texte und im praktischen Probieren das Potential der Erzählung auf der Bühne aus und präsentieren ihre Ergebnisse in der gemeinsamen Abschlusspräsentation am Ende des Semesters.

Biite auch die Angaben im Vorlesungsverzeichnis beachten!

Dozentin:
Marina Mucha
Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 14.15-17.45 Uhr
Ort:
Theatersaal im Musischen Zentrum
Bitte melden Sie sich in eCampus über das Modul an:
Dozentin:
Marina Mucha
Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 14.15-17.45 Uhr
Ort:
Theatersaal im Musischen Zentrum
Bitte melden Sie sich in eCampus über das Modul an:

Vita

Theater